Unser Angebot richtet sich an pflege- und betreuungsbedürftige Menschen mit dem Ziel, eine hohe Lebensqualität zu ermöglichen und zur Erhaltung und Förderung der alltäglichen Lebenssituationen
beizutragen. Unsere Gäste werden von fachlich kompetenten Pflegepersonen betreut und unterstützt. Die Wyland-Tagesbetreuung trägt dazu bei, dass die Gäste möglichst lange in ihrem eigenen Wohnumfeld bleiben können und somit
länger im Kreise ihrer Angehörigen und ihrem sozialen Umfeld verweilen dürfen.
Den pflegenden Angehörigen möchte die Wyland-Tagesbetreuung tageweise Entlastung bieten und dadurch ermöglichen, deren gewohnte Tagesabläufe
weitgehend zu erhalten. So haben die Angehörigen die Möglichkeit, wieder selbst soziale Kontakte wahrzunehmen und Zeit für sich oder für Besorgungen zu haben.
Das Haus
Unser Haus steht inmitten des schönen Dorfes Unterstammheim und ist eingebettet in ein landschaftlich beruhigendes Wohlfühlambiente. Alle Räumlichkeiten sind behindertengerecht eingerichtet und es stehen verschiedene Zimmer
für unterschiedliche Aktivitäten zur
Verfügung. Unsere Gäste haben auch die Möglichkeit, sich zurück zu ziehen, wenn sie Ruhe benötigen.
Aktivierung
Neben zahlreichen Einzelaktivitäten werden täglich auch Gruppenaktivitäten, wie z.B. Spiel und
Bewegung sowie Gedächtnistraining angeboten. Die Teilnahme an den Aktivitäten ist freiwillig und richtet sich so weit als möglich nach den persönlichen Interessen und Fähigkeiten unserer Gäste.
Den Tagesablauf gestalten wir sehr individuell und versuchen dabei, so gut wie möglich auf die Biografie unserer Gäste einzugehen. Ziel ist die Erhaltung der vorhandenen Ressourcen und nicht das Trainieren von verloren
gegangenen Fertigkeiten (= keine
primär rehabilitative Funktion).
Wir achten darauf, dass unsere Gäste genügend Bewegung haben und regelmässig Spaziergänge an der frischen Luft machen. Je nach Bedürfnis können sie sich auch in geselliger Gemeinschaft aufhalten oder sich in den Ruheräumen
zurückziehen.
Kulinarisches
Zu den Mahlzeiten gehören eine Zwischenmahlzeit am Morgen, ein Mittagessen, sowie ein Zvieri. Das Essen wird gemeinsam mit Gästen, die gerne kochen, zubereitet. Die Menus werden nach Möglichkeit den
Wünschen und Bedürfnissen der Gäste angepasst.
Pflege
In der Wyland-Tagesbetreuung wird grundsätzlich keine Grundpflege durchgeführt. Nach Abmachungen und / oder Verordnung können medizinaltechnische Verrichtungen ausgeführt werden.
Die Pflegematerialien müssen von den Angehörigen mitgebracht werden, so können wir gewährleisten, dass jeder Gast mit der richtigen Ausstattung behandelt wird.
Selbstverständlich bieten die Pflegepersonen auch Unterstützung in den Bereichen Essen und Trinken, Mobilität, Hilfestellung beim Toilettengang, Sicherheit sowie in der Abgabe von ärztlich verordneten Medikamenten an.
Recht auf Selbstbestimmung
Auch schwerkranke und demente Menschen haben ein Recht auf Autonomie, auch wenn sie im medizinischen und juristischen Sinne als „nicht mehr urteilsfähig“ gelten. Die Gäste werden keinen Zwangsmassnahmen
ausgesetzt (Zwangsmedikation, Zwangsernährung). Zwingt uns der Sicherheitsaspekt dazu, werden Massnahmen transparent mit den betroffenen Personen und Angehörigen besprochen und fortwährend sorgfältig auf ihre Notwendigkeit
überprüft.
Zusatzangebote
* Fahrdienst (Hol- und Bringdienst)
* Betreuung während Randstunden
* Coiffeurdienst für unsere Gäste
Bea Gächter
Geschäftsleitung und Leitung Pflege
Mutter von 4 erwachsenen Kindern. Seit über 30 Jahren in der Pflege tätig. Als Pflegefachfrau im Kantonsspital Winterthur, medizinische Klinik und Kardiologie. Ebenso in der
Klinik
Lindberg, Kardiologie.
Als Leiterin einer Privaten Spitex in Zürich, sowie als Leiterin der Perle von Pro Senectute Kanton Zürich.
Ausbildungen: Pflegefachfrau HF, Management NPO, diverse medizinische
Fachweiterbildungen
Engagements: Aufbau von 2 Kinderkrippen, Auslandeinsatz in Sri Lanka nach dem Tsunami 2005, Leitung Sanitätsdienst beim FC Winterthur, Mitglied des Organisationskomitees für Jugendturniere beim FC
Winterthur
Tina Ambühl
Leitung Hauswirtschaft und Betreuerin
Mutter von 4 erwachsenen Kindern, engagierte Hausfrau und sehr gute Köchin. Sie hat langjährige Erfahrung als Mitarbeiterin in einer Kinderkrippe und in der Hauspflege bei
betagten Personen.
Zuvor war sie als Filialleiterin im Verkauf tätig.
Engagements: Familienarbeit, Betreuung von Senioren, Haus und Garten
Tina Ambühl ist in der Wyland-Tagesbetreuung die Leiterin Hauswirtschaft, für den
Transportdienst und für das leibliche Wohl unserer Gäste und dem Personal zuständig.
Ausbildungen: Pflegehelferin SRK
Lars Gächter
Aushilfe / Ferienablöse - Fachmann Betreuung
Grossgewachsener, sportlich aktiver junger Mann. Eine seiner grossen Leidenschaften ist der Fussball.
Ausbildungen: Erstausbildung in unserem Betrieb als FaBe EFZ
Sandra Gächter
Aushilfe / Ferienablöse in der Pflege und Betreuung
Mutter von 2 Kindern, Hausfrau und leidenschaftliche Bäckerin. Sie arbeitet Teilzeit im Detailhandel.
Ausbildungen: Gelernte Konditorin/Confiseurin, Detailhandelsfachfrau.
Renate Girsberger
Teilzeit-Mitarbeiterin / Ferienablöse in der Pflege und Betreuung
Mutter von 3 Kindern und Hausfrau.
Ausbildungen: Gelernte Köchin, Pflegehelferin SRK.